Schlappen pl [ugs.]

Schlappen pl [ugs.]
чехли {мн}

noun


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlappen — Fußbekleidung; Treter (umgangssprachlich); Schuhwerk; Schuhe; Latschen (umgangssprachlich) * * * schlạp|pen1 〈V. intr.; hat〉 1. schlaff hängen, schlottern 2. schlenkern 3. si …   Universal-Lexikon

  • Schlappen — schlapp: Die niederd. Entsprechung von ↑ schlaff (mnd., mitteld. slap, 13. Jh.) wurde im 16. Jh. ins Hochd. übernommen und hat sich in neuerer Zeit besonders durch die Soldatensprache verbreitet (dazu ugs. schlappmachen »nicht mehr können,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schlappen — 1. lose/schlaff [herab]hängen, schlenkern; (ugs.): baumeln, schlabbern, schlottern; (nordd., westmd.): schlackern. 2. auflecken; (ugs.): schlabbern; (landsch.): schlappern. 3. schlurfen; (nordd., westmd.): schluffen; (landsch.): schlorren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schlappen — Japanische Badepantoffeln Der Pantoffel (fr. pantoufle „Hausschuh“; ugs. auch Schlappen, Latschen; österr. Schlapfen) ist eine Fußbekleidung aus Sohle und Vorderkappe, jedoch im Gegensatz zum Halbschuh oder Stiefel ohne Fersenteil. Inha …   Deutsch Wikipedia

  • schlappen — schlabbern (ugs. für:) »schlürfend und kleckernd trinken und essen; schwatzen«: Das lautmalende Wort, zunächst auf Hunde und Katzen angewandt, geht auf nd., mnd. slabbe‹re›n »schlurfen; plappern« zurück und erscheint nhd. seit dem 16. Jh. (auch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hausschuhe — Filzschuhe, Pantoffeln; (ugs.): [Haus]latschen, Schlappen; (österr. ugs.): Patschen; (schweiz. ugs.): Finken; (bayr., österr. ugs.): Schlapfen; (nordd.): Pantinen, Puschen, Schlurren; (nordd., westmd.): Schluffen; (landsch.): Schlappschuhe,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Pantoffel — Hausschuh; (ugs.): [Haus]latschen, Schlappen; (österr. ugs.): Patschen; (schweiz. ugs.): Finken; (bayr., österr. ugs.): Schlapfen; (nordd.): Pantine, Puschen, Schlurren; (nordd., westmd.): Schluffen; (landsch.): Schlappschuh, Schlorre; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schlottern — 1. flattern, klappern, vibrieren, zittern; (geh.): beben, fliegen; (ugs.): bibbern; (landsch.): schlappern, schnattern. 2. lose/schlaff [herab]hängen, schlenkern; (ugs.): baumeln, schlabbern, schlappen; (landsch.): klunkern, schlappern; (nordd.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schlapfen — Patschen (österr.); Puschen (regional); Hausschuh; Pantoffel * * * Schlạp|fen 〈Pl.; österr.; umg.〉 = Schlappen * * * Schlạp|fen, der; s, (bayr., österr. ugs.): Schlappen. * * * Schlạp|fen, der; s, (bayr., österr. ugs.): Schlappen …   Universal-Lexikon

  • schlürfen — 1. einsaugen, einschlürfen, essen, trinken, zu sich nehmen; (ugs.): schlabbern; (nordd. ugs.): labbern; (landsch.): schlurfen. 2. schleichen, sich schleifen, sich schleppen, schlurfen; (ugs.): schlappen; (landsch., bes. nordd.): schlurren. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schlapp — schlapp: Die niederd. Entsprechung von ↑ schlaff (mnd., mitteld. slap, 13. Jh.) wurde im 16. Jh. ins Hochd. übernommen und hat sich in neuerer Zeit besonders durch die Soldatensprache verbreitet (dazu ugs. schlappmachen »nicht mehr können,… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”